-
Neueste Beiträge
- Sommerfest der Powerfrauen
- Politik goes Kiez: Rundgang am Bundesplatz mit Franziska Becker
- Einladung zum Mitgliedertreff mit Gästen
- Bahn gibt Elektrifizierung des südlichen Berlinerinnenrings auf / dieselbetriebener Verkehr ohne Lärmschutz
- Nicht versäumen: Aussergewöhnliches Konzert für Freunde der englischen Romantik
- Aktuell Anfang März: Mitgliedertreff und Aktionstag
- Aktion Schließung der Postbankfiliale
- Grünpflege Aktion am 10.02.2018
- Die Postbank-Filiale in der Mainzer Strasse 16 am Bundesplatz wird geschlossen
- 10. Februar: Grünpflege-Aktion am Bundesplatz
Kategorien
Flickr-Bundesplatzgalerien
Blogroll
- Bürgerinitiative Breslauer Platz Initiative unseres Nachbarplatzes
- Friedenau-Netzwerk Initiativen im Nachbarbezirk (Friedenau)
- Initiative Bundesplatz auf Facebook
- Initiative Bundesplatz auf Twitter
- Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz
- Wikipedia über den Bundesplatz
Neueste Kommentare
- Sabine Pentrop bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
- Wilelmine Weßling bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
- manfred wegener bei Super!! Wochenmarkt jetzt Montag und Donnerstag am Bundesplatz
- manfred wegener bei Voller Einsatz am Bundesplatz
- manfred wegener bei Voller Einsatz am Bundesplatz
Archive
- April 2018 (2)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (5)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (7)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (5)
- Oktober 2016 (5)
- September 2016 (5)
- August 2016 (4)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (4)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (4)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (8)
- März 2015 (11)
- Februar 2015 (9)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (6)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (12)
- August 2014 (6)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (10)
- April 2014 (7)
- März 2014 (7)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (4)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (11)
- Oktober 2013 (8)
- September 2013 (14)
- August 2013 (4)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (9)
- April 2013 (8)
- März 2013 (3)
- Februar 2013 (6)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (7)
- Oktober 2012 (14)
- September 2012 (5)
- August 2012 (12)
- Juli 2012 (2)
- Juni 2012 (6)
- Mai 2012 (6)
- April 2012 (4)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (4)
- Januar 2012 (3)
- Dezember 2011 (1)
- Oktober 2011 (4)
- September 2011 (8)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (2)
- Mai 2011 (5)
- April 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (3)
- November 2010 (6)
- Oktober 2010 (10)
Monatsarchive: Juli 2014
Aktionstag am Bundesplatz: 13. September von 10 bis 16 Uhr
Bereits im vierten Jahr in Folge beteiligt sich die Initiative Bundesplatz e.V. unter dem Motto “Macht Platz” an der berlinweiten Aktion “Mach Mit – Für ein schönes Berlin”, die vom Tagesspiegel und Stadtgespräch gestartet wurde. Am Samstag, den 13.09.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr wollen die Mitglieder der Initiative unabhängig vom Wetter helfen, den Bundesplatz aufzuräumen.
Vorschlag neben den notwendigen Reinigungsarbeiten könnte ja ein spontanes Frühstück
stattfinden, Klappstuhl und etwas zum Speisen mitbringen und schon läuft die Arbeit wie
geschmiert. Was haltet Ihr von dieser Idee?
Alle, die den von der Bürgerinitiative in tausenden Arbeitsstunden aufgewerteten Platz heute schon nutzen, sind eingeladen, mitzuhelfen.
Die BSR stellt das notwendige Handwerkzeug, Handschuhe sollten mitgebracht werden. Treffpunkt Materialausgabe: Gerätehaus Westseite Bundesplatz, Treffpunkt Frühstück: Platzmitte südlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Kreißl
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Initiative Bundesplatz: Nächster Mitgliedertreff erst wieder im Oktober
Die Mitglieder und Gäste der Initiative Bundesplatz e.V. treffen sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat zu einem Mitgliedertreff. Wegen der Sommerpause fallen die Treffen im August und September aus. Der nächste reguläre Mitgliedertreff findet statt am Dienstag, den 07. Oktober 2014, um 20.00 Uhr im Bistro der Caritas, Bundesplatz/Ecke Tübinger Straße.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Bürger planen wie die Profis: Berliner Woche berichtet über Initiative Bundesplatz
„Sie betrachteten das Problem, als seien Sie die verantwortlichen Politiker. Sie erschufen eine Arbeitsgrundlage, als seien sie bezahlte Planer. Jetzt sind Wolfgang Severin und seine Helfer von der Initiative Bundesplatz an dem Punkt angelangt, an dem sie Gegenleistungen wünschen. Sie fordern die Entscheidungsträger auf Bezirks- und Landesebene zum Handeln auf.“ So leitet Thomas Schubert aus der Redaktion der „Berliner Woche“ seine Berichterstattung über die Präsentation der Ergebnisse der Zukunftswerkstatt vor dem BVV Ausschuss für Stadtentwicklung ein. In dem Beitrag werden auch einige der dringenden Forderungen der Initiative erwähnt: zwei zusätzliche Querungen auf den Platz, dazu Tempo 30 an den Spangen, eine Verringerung der Fahrspuren und ein Lichtkonzept für die Unterführung der A100. Als Fernziel skizziert wird die Schließung des Nord-Süd-Tunnels, einer trennenden Scharte im Stadtgefüge. Den vollständigen Artikel der „Berliner Woche“ lesen Sie hier.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Gute Anregung: Bundesallee für den Fahrradverkehr erorbern!
Rainer Wittek, Architekt und Mitglied der Initiative Bundesplatz e.V., schlägt in einem Beitrag für die Website der Initiative Bundesplatz vor, der Bewegung „Critical Mass“ aus den Vereinigten Staaten zu folgen und mit einer temporären abendlichen Aktion die Bundesallee von der Spichernstraße bis zum Bundesplatz „für den Fahrradverkehr zurückzuerobern“, um damit ein verkehrspolitisches Zeichen zu setzen, das er aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vermisst. Weitere Beiträge von Rainer Wittek lesen Sie auf dieser Website in der Rubrik „Ideen“. (Red)
Kritische Masse
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Guerilla Knitting erfolgreich beendet
Am 05.07.2014 wurde das Geländer des Autobahntunnels von Mitgliedern der Initiative Bundesplatz erfolgreich eingestrickt.
Vorher gab es ein Picknick, das allen geschmeckt hat. Es wurden auch durch diese Aktion weitere Mitglieder für den Verein geworben.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Erfolgreiches Vereinsjahr / Vorstandswahlen auf Herbst vertagt
Die Mitgliederversammlung der Initiative Bundesplatz e.V. am Mittwoch (02.07) hatte ein überraschendes Ergebnis: Auf Antrag des Gründungsmitglieds Harald Sterzenbach beschloss die Versammlung einstimmig, die Wahlen zum Vorstand auf den Herbst 2014 zu vertagen. Der langjährige 1. Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Severin, hatte aus beruflichen und privaten Gründen nicht erneut kandidiert. Nun wollen die Mitglieder die Sommerpause nutzen, um „Strukturen zu schaffen, die den bisherigen 1.Vorsitzenden entlasten und es ihm ermöglichen, für eine weitere Periode zur Verfügung zu stehen“. Nach der Satzung bleibt der bisherige Vorstand bis einer Neu- bzw. Wiederwahl im Amt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Strick-Guerilla auf dem Bundesplatz / Zeichen gegen den Tunnel am Bundesplatz
(SP) Mit einer bestrickenden Aktion macht die Initiative Bundesplatz e.V. auf die städtebaulichen Missstände am Bundesplatz aufmerksam: Als Strick-Guerilla eingesetzte Mitglieder der Initiative umstricken am Sonnabend, den 05. Juli 2014, gegen 12.00 Uhr, das Geländer des Bundesplatz-Tunnels. Die Initiative setzt damit eine relativ neue Form der Streetart („Guerilla Knitting oder Urban Knitting) zum farbenfrohen Protest gegen die Belastungen des Quartiers durch den Bundesplatz-Tunnel ein. Das gestrickte Graffito wird eines der bislang größten dieser Art in Berlin.
Gleichzeitig veranstaltet die Arbeitsgruppe Event der Initiative ein Picknick am Bundesplatz. Treffpunkt ist die Fläche rund um den Phönix. Bringen Sie Ihre Getränke, Ihr Essen und Ihre Sitz/-Liegeunterlage selbst mit, suchen Sie sich einen schönen Platz und beginnen Sie den Genuss. Planen Sie das Picknick mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, mit der Familie und mit Freunden. Je mehr Unterstützer unserer Sache mit dabei sind, je bunter das Picknick wird, desto besser.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
7. Juli: Kiezrundgang mit Hildegard Bentele und Stefan Evers
Viele Probleme im Bundesplatzkiez sind bezirksübergreifend, z.B. die Situation unter S- und U-Bahn, die Passage zwischen Bernhardstraße und Varziner Platz, die Situation für Fußgänger und Radfahrer am südlichen Tunnelausgangs des Bundesplatzes, die beiden zentralen Plätze der Carstenn’schen Stadtfigur, der Wilmersdorfer Bundesplatz und der Friedenauer Friedrich-Wilhelm-Platz, leiden unter der Dominanz des Autoverkehrs. Und schließlich bewegt die Bürger die Bebauung des Wilmersdorfer Güterbahnhofsgelände und die immer mehr durch den Verkehr belastete Wexstraße.
Deshalb ist es eine gute Idee, wenn das Friedenauer Mitglied im Abgeordnetenhaus, Hildegard Bentele (CDU) , Europa- und schulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, und der Wilmersdorfer CDU-Abgeordnete Stefan Evers, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Stadtentwicklungspolitik, interessierte Bürgerinnen und Bürgern zu einem „grenzüberschreitenden“ Kiezrundgang einladen. Er findet statt, am Montag den 07. Juli, um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist am Bundesplatzkino.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar