Termine
-
Neue Beiträge
- Terminänderung Aktionstag Gärtnern im Kiez am 16.03.2019
- Einladung zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 05. Februar 2019
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 4. Dezember 2018, 20 Uhr
- Aktionstag November 2018
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 6. November 2018, 20 Uhr
- Begehung Neubaugebiet
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 2. Oktober 2018 um 20 Uhr
- Gedenken zum 80.Jahrestag der Progromnacht am 11. November 2018
- Netzwerk gegen die autogerechte Stadt
Kategorien
Flickr-Bundesplatzgalerien
Blogroll
- Bürgerinitiative Breslauer Platz Initiative unseres Nachbarplatzes
- Friedenau-Netzwerk Initiativen im Nachbarbezirk (Friedenau)
- Initiative Bundesplatz auf Facebook
- Initiative Bundesplatz auf Twitter
- Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz
- Wikipedia über den Bundesplatz
Neue Kommentare
- Roman bei Aktion Schließung der Postbankfiliale
- Ulrich Kreißl bei Ausgezeichnet – Bundesplatz-Kino erhält Kinoprogramm-Preis
- Berta bei Rundgang auf dem Bundesplatz
- Sabine Pentrop bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
- Wilelmine Weßling bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
Archive
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (1)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (3)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (3)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (3)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (5)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (7)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (5)
- Oktober 2016 (5)
- September 2016 (5)
- August 2016 (4)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (4)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (4)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (8)
- März 2015 (11)
- Februar 2015 (9)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (6)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (12)
- August 2014 (6)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (10)
- April 2014 (7)
- März 2014 (7)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (4)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (11)
- Oktober 2013 (8)
- September 2013 (14)
- August 2013 (4)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (9)
- April 2013 (8)
- März 2013 (3)
- Februar 2013 (6)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (7)
- Oktober 2012 (14)
- September 2012 (5)
- August 2012 (12)
- Juli 2012 (2)
- Juni 2012 (6)
- Mai 2012 (6)
- April 2012 (4)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (4)
- Januar 2012 (3)
- Dezember 2011 (1)
- Oktober 2011 (4)
- September 2011 (8)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (2)
- Mai 2011 (5)
- April 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (3)
- November 2010 (6)
- Oktober 2010 (10)
Monatsarchive: Mai 2011
Bundesplatz – Thema in Lange Nacht der Wissenschaften
Bundesplatz und Bundesallee sind Thema einer Veranstaltung der Technischen Universität Berlin während der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Mai 2011. Die Veranstaltung in der Universitätsbibliothek, Fasanenstraße 88, Raum BIB 012, beginnt um 20.00 Uhr mit einem Blick nach London. Dr. Cordelia Polinna, Mitgründerin von Think Berl!n, informiert, wie London mit seinen großen Ausfallstraßen umgeht und sie wieder attraktiver macht.
Ob und wie bürgerliches Engagement überhaupt Stadtplanung beeinflussen kann, darüber spricht Christian von Oppen (Bauhaus-Universität Weimar) um 20.15 Uhr in seinem Vortrag „S21-Schock oder Learning from LA. Von Stadtplanungsprozessen und bürgerlichem Engagement“ . Er wird darin auch auf seine Erfahrungen mit dem Bundesplatzprojekt und die Zusammenarbeit mit unserer Initiative eingehen. Valentin Hadelich, ebenfalls von der Professur Entwerfen und Städtebau 1 der Bauhaus-Universität, stellt um 20.45 Uhr das Projekt „Reurbanisierung der Moderne: Berlin Bundesplatz. Neuer Glanz für den Bundesplatz“ vor. Der Abend schließt mit einer Podiumsdiskussion, moderiert von Prof. Dr. Harald Bodenschatz (TU-Berlin). Wer sonst noch den Abend gestaltet, lesen Sie im Programm hier: LdW
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Mitreden – Mitplanen! Initiative Bundesplatz ruft Anwohner zum Mitgestalten des Kiezes auf
Unter dem Motto „MACHT PLATZ! – Mitreden und Mitplanen“ setzt die Initiative Bundesplatz e. V. am Sonnabend, den 28. Mai um 11.00 Uhr, im Bistro der Caritas, Bundesplatz /Ecke Tübinger Straße ihre Charrette-Planungswerkstatt gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar fort. CHarrette2805
Auf der Charrette-Planungskonferenz ist die Meinung der Bürger gefragt. Sie können ihre Vorschäge, Wünsche und Anregungen zur Verbesserung der Situation im Bundesplatz-Kiez einbringen. Die Studierenden aus Weimar setzen diese Ideen dann in Pläne, Modelle und städtebaulichen Leitbilder um. Alle Anwohner sind dazu herzlich eingeladen. plakate in ausgewählten Geschäften weisen zusätzlich auf diesen Termin hin. Die Initiative Bundesplatz e.V. wird die Ergebnisse der Charrettte den Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung und dem Bezirk übergeben.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Mitglieder entlasten Vorstand
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Initiative Bundesplatz e. V. am 18.Mai haben die Mitglieder des Vereins den Dialog orientierten Kurs des Vorstands gebilligt. Bei Stimmenthaltung der Betroffenen wurden Gisela Nitzschke (2.Vorsitzende), Karin Torke (Schriftführerin), Friedrich Berghald (Schatzmeister) und Wolfgang Severin (1.Vorsitzender) für die Arbeit im abgelaufenen Vereinsjahr einstimmig entlastet. In der Aussprache zum Bericht des Vorstands und zum Kassenbericht wurde in vielen Wortmeldungen auf die positive Wirkungen der Ausstellung im Amerika Haus zum Bundesplatz und der Charrette-Planungswerkstatt hingewiesen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Ordentliche Mitgliederversammlung im Amerika Haus
Die Mitglieder des Vereins Initiative Bundesplatz e.V. sind für Mittwoch, den 18. Mai 2011 um 19.30 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Sie findet statt im Amerika Haus, in dem noch bis zum 22. Mai die Ausstellung mit Entwürfen zum Bundesplatz zu sehen ist.
Auf der Mitgliederversammlung gibt der Vorstand des Vereins u.a. einen Rückblick auf die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate und stellt schlagwortartig die Schwerpunkte der künftigen Arbeit vor. Die Tagesordnung lesen Sie hier: MVEINL
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Charrette-Planungswerkstatt am 7. Mai um 11.00 Uhr
Die Initiative Bundesplatz und die Bauhaus-Universität setzen ihr Projekt zum Bundesplatz am Sonnabend den 7. Mai um 11.00 Uhr mit einer Charrette-Planungswerkstatt im Amerika Haus fort. Eine Charrette ist eine konsequent
öffentliche Planungsmethode mit direkter Beteiligung der Bürger.
Betroffene, Entscheidungsträger, Politiker und Planer reden und entwerfen miteinander. Die Charrette wird als Planungsmethode vor allem in den USA angewendet. In Deutschland ist das Verfahren noch neu, konnte jedoch bereits in Einzelfällen erfolgreich auf hiesige Verhältnisse angepasst und weiter entwickelt werden. Sie bietet die seltene Chance, dass alle Bürger im Bundesplatz-Kiez Ideen und Konzepte einbringen und deren
Tragfähigkeit testen können.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar