Termine
-
Neue Beiträge
- Terminänderung Aktionstag Gärtnern im Kiez am 16.03.2019
- Einladung zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 05. Februar 2019
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 4. Dezember 2018, 20 Uhr
- Aktionstag November 2018
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 6. November 2018, 20 Uhr
- Begehung Neubaugebiet
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 2. Oktober 2018 um 20 Uhr
- Gedenken zum 80.Jahrestag der Progromnacht am 11. November 2018
- Netzwerk gegen die autogerechte Stadt
Kategorien
Flickr-Bundesplatzgalerien
Blogroll
- Bürgerinitiative Breslauer Platz Initiative unseres Nachbarplatzes
- Friedenau-Netzwerk Initiativen im Nachbarbezirk (Friedenau)
- Initiative Bundesplatz auf Facebook
- Initiative Bundesplatz auf Twitter
- Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz
- Wikipedia über den Bundesplatz
Neue Kommentare
- Roman bei Aktion Schließung der Postbankfiliale
- Ulrich Kreißl bei Ausgezeichnet – Bundesplatz-Kino erhält Kinoprogramm-Preis
- Berta bei Rundgang auf dem Bundesplatz
- Sabine Pentrop bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
- Wilelmine Weßling bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
Archive
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (1)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (3)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (3)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (3)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (5)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (7)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (5)
- Oktober 2016 (5)
- September 2016 (5)
- August 2016 (4)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (4)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (4)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (8)
- März 2015 (11)
- Februar 2015 (9)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (6)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (12)
- August 2014 (6)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (10)
- April 2014 (7)
- März 2014 (7)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (4)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (11)
- Oktober 2013 (8)
- September 2013 (14)
- August 2013 (4)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (9)
- April 2013 (8)
- März 2013 (3)
- Februar 2013 (6)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (7)
- Oktober 2012 (14)
- September 2012 (5)
- August 2012 (12)
- Juli 2012 (2)
- Juni 2012 (6)
- Mai 2012 (6)
- April 2012 (4)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (4)
- Januar 2012 (3)
- Dezember 2011 (1)
- Oktober 2011 (4)
- September 2011 (8)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (2)
- Mai 2011 (5)
- April 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (3)
- November 2010 (6)
- Oktober 2010 (10)
Monatsarchive: August 2012
Initiative Bundesplatz trifft sich am 04.September ausnahmweise in der Hildegardstraße 14 im Berliner Hof
Auf dem Weg, durch die Wiedergewinnung von Platz- und Stadtqualität am Bundesplatz Fehlentwicklungen der Vergangenheit zu korrigieren, sind wir einen (kleinen) Schritt vorangekommen: Die Mauern sind gefallen, die unhygienischen Mauerecken damit beseitigt. Der Platz präsentiert sich heller, transparenter und gewährt reizende Durchblicke. Man ahnt, was für ein schöner Stadtplatz entstehen könnte.
Dennoch treffen sich die Mitglieder der Initiative zum ersten Mal nach der Sommerpause nicht auf dem Platz, sondern in festen Räumen: Am Dienstag, den 04. September, um 20.00 Uhr, ausnahmsweise im Berliner Hof, Hildegardstraße 14 /Ecke Schrammstraße. Die Räumlichkeiten der Caritas stehen der Initiative wegen einer Baumaßnahme nicht zur Verfügung.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Abriss der Westmauer hat begonnen (29.08.2012)
Der Abriss der Westmauer auf dem Bundesplatz hat heute begonnen. (29.08.2012)
Die Steine der Mauern der Ostseite des Platzes geben einen imposanten Berg ab. Momentan werden sie auf dem Hof des Grünflächenamtes zwischengelagert und kommen dann auf eine Deponie im Umland von Berlin. Jeden einzelnen Stein haben Mitglieder der Initiative Bundesplatz e.V. per Hand bewegt! Das war eine echte Herkulesaufgabe. Gelohnt hat es sich jedenfalls. Der Platz sieht nun auf der Ostseite viel heller und luftiger aus. Dort fehlen noch die Decksteine auf den „Restmauern“. Wenn diese wieder angebracht sind, kann diese Seite des Platzes wieder allen zugänglich gemacht werden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
BVV und Bezirksamt unterstützen Initiative Bundesplatz mit Ehrenamtsmitteln
Am Dienstag (28.08.12) hatte die Initiative Bundesplatz eine gute Nachricht im Briefkasten. Absender: das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Inhalt: ein Bewilligungsbescheid. Auf der Sitzung des Haushaltsausschusses der BVV am 14. August hatten die Abgeordneten auf Grundlage eines Verteilungsvorschlags des Bezirksamts auch in diesem Jahr wieder beschlossen, die Initiative Bundesplatz durch die Vergabe von Ehrenamtsmitteln zu unterstützen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Staatssekretär Gaebler trifft Initiative Bundesplatz am 06. November
Der in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für Verkehr und Umwelt zuständige Staatssekretär Christian Gaebler, zugleich Kreisvorsitzende der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf, hat eine Einladung der Initiative Bundesplatz e.V. zu einer Diskussion über die verkehrliche Situation rund um den Bundesplatz angenommen. Am Dienstag, den 06. November 2012 um 20.00 Uhr ist er auf dem Mitgliedertreff im dann wieder hergestellten Bistro der Caritas Gast der Initiative. Die Mitglieder der Initiative erhoffen sich von dem Treffen den Beginn eines konstruktiven Dialogs über kurz-, mittel- und langfristige Verbesserungen der Stadt- und Lebensqualität rund um den Bundesplatz.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachten!!! Mitgliedertreff am 04. September an anderem Standort!!
Bitte beachten Sie: Der erste Mitgliedertreff der Initiative Bundesplatz e.V. nach der Sommerpause, am 04. September 2012 um 20.00 Uhr, findet ausnahmsweise im Restaurant Berliner Hof, Hildegardstraße 14/Ecke Schrammstraße statt. Unsere ständige Gastgeberin für die Mitgliedertreffs, die Caritas, muss in Folge eines Schadens in den Räumlichkeiten des Bistros umfangreiche Bauarbeiten durchführen. Der Mitgliedertreff am 02. Oktober findet wahrscheinlich wieder am gewohnten Ort statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Bundesplatz bewirbt sich für Naturschutzpreis 2012
Auf Anregung des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Grün, Wilfried Tigges, hat die Initiative Bundesplatz sich heute (26.08.12) für den Deutschen Naturschutzpreis 2012 beworben; und zwar für den Bürgerpreis. Er wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben und unterstützt kreative Ideen für Projekte im städtischen Bereich. Der Preis steht unter dem Motto „Stadt braucht Natur – gemeinsam für Vielfalt, Naturerfahrung und Lebensqualität“. Auslober des Preises sind das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Unternehmen Jack Wolfskin. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro. Die Preisträger werden in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Freiwillige Helfer gesucht: Die Ziegelmauern müssen weg!
Die Initiative Bundesplatz e.V. sucht Freiwillige für den Abtransport des Bauschutts, der beim Abriss der verwahrlosten Ziegelmauern anfällt. Mehr als 13 Tonnen haben die Mitglieder der Initiative bereits an den zentralen Zwischenlagerfläche am Südende des Bundesplatzes gekarrt. Jetzt brauchen sie Unterstützung und zusätzliche Hilfe. Jede helfende Hand ist willkommen. Der nächste „Ziegeleinsatz“ ist am Donnerstag, 23.08.2012 ab 16.00 Uhr.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Viel Ermutigung für Initiative auf Bausstellenbesichtigung. Mauerabriss findet großen Zuspruch
„Kaiserwetter“ am Bundesplatz, eine tolle Stimmung, mehrere Neueintritte, zahlreiche Glückwünsche zum Fall der Mauern am Platz und viel Zuspruch, so weiterzumachen wie bisher. So lässt sich die Atmosphäre auf der spontanen Baustellenbesichtigung am Montagnachmittag (13.08.) aus Anlass des Beginns des Mauerabrisses zusammenfassen. Bilder von der Feier können Sie sich hier anschauen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
13. August 2012: Heute fallen die Mauern!! Um 16.00 Uhr Baustellenbesichtigung
Heute (Montag, 13.08.) ab 16.00 Uhr findet auf dem Bundesplatz eine Baustellenbesichtigung statt. Anlass ist der Beginn der Abrissarbeiten der Ziegelmauern. Diese Aktion ist Bestandteil der Maßnahmen für eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Platz, die von der Initiative Bundesplatz initiiert worden sind.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Schirmherrschaft für Brausekopf
Mitglieder und Geschäftsleute aus der Mainzer- und Hildegardstrasse haben gespendet und lassen die Pflanzen auf dem Bundesplatz im Regen stehen.
55 Euro sind gesammelt und schon ausgegeben worden um die Wirtschaft anzukurbeln und unsere Pflanzen mit Wasser zu versorgen.
Der Verein ist jetzt stolzer Besitzer von zwei professionellen Brauseköpfen und einem Satz neuer Dichtungsringe. Das erleichert das regelmässige Gießen der Pflanzen erheblich, weil nur noch 25m Schlauch bewegt werden müssen und zwei Leute gleichzeitig arbeiten können.
Je nach Wetter müssen die Stauden zwei bis dreimal pro Woche grünlich gewässert werden. Es werden weiterhin Mitglieder gesucht, die die Pflanzen gießen!
Danke an alle Spender !
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Strategien gegen urbane Verwahrlosung. Zwischen öffentlicher Aufgabe und bürgerschaftlicher Mitverantwortung
Berlin ist eine lebendige und vielfältige Stadt mit großen Potenzialen. Sie zählt daher zu einer der beliebtesten Metropolen weltweit. Leider zeigen sich aber auch zunehmend Tendenzen der Lieblosigkeit und Verwahrlosung in unserer Stadt, gerade im öffentlichenRaum –, Müllecken, zugewucherte Grünflächen, verwahrloste und zweckentfremdete Spielplätze u.a.m.. Auch die Anwohner des Bundesplatzes können davon ein Lied singen. Gegen solche Erscheinungen und damit verbundene Probleme anzugehen, ist zweifelsohne eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und kann und soll daher nicht ausschließlich Aufgabe von Politik und Verwaltung sein. Gerade im Hinblick auf die Verbesserung und Gestaltung von Wohn- und Lebensumfeld, ja auch auf die „Rückeroberung“ von öffentlichem Raum sind bürgerschaftliche Mitverantwortung und daraus erwachsendes Engagement gefragt und hilfreich.
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Mauerabriss am Tag des Mauerbaus
Die Mauern fallen: Am 13. August beginnt der Abriss der verwahrlosten Mauern auf dem Bundesplatz: Dass er an diesem denkwürdigen Tag stattfindet ist purer Zufall. Aber eine hohe symbolische Wirkung hat dieses Ereignis schon: Es ist ein guter Tag für den Bundesplatz und ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer „Renaissance“ des Platzes.
Die Initiative Bundesplatz hat rund zwei Jahre für den “Fall der Mauern“ am ohnehin problematischen Bundesplatz gekämpft. Durch ein beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement hat sie die Aufenthaltsqualität auf dem Platz verbessert, indem ihre Mitglieder in rund 1.100 (!) Arbeitsstunden mehr als 2.000 Pflanzen gesetzt haben. Um so mehr freut sich die Initiative darüber, dass die Parteien, die Bezirksverordnetenversammlung, das Bezirksamt und andere Institutionen den Mauerabriss befürworten und unterstützen. In einer konzertierten Aktion zwischen dem Oberstufenzentrum Bautechnik, Knobelsdorff-Schule, dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, der Caritas, der BSR und der Initiative beginnt nun am 13. August der Abriss von 100 laufenden Metern Mauern. Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten ist mit ca. drei Wochen veranschlagt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar