Termine
-
Neue Beiträge
- Terminänderung Aktionstag Gärtnern im Kiez am 16.03.2019
- Einladung zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 05. Februar 2019
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 4. Dezember 2018, 20 Uhr
- Aktionstag November 2018
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 6. November 2018, 20 Uhr
- Begehung Neubaugebiet
- Einladung zum Mitgliedertreffen am 2. Oktober 2018 um 20 Uhr
- Gedenken zum 80.Jahrestag der Progromnacht am 11. November 2018
- Netzwerk gegen die autogerechte Stadt
Kategorien
Flickr-Bundesplatzgalerien
Blogroll
- Bürgerinitiative Breslauer Platz Initiative unseres Nachbarplatzes
- Friedenau-Netzwerk Initiativen im Nachbarbezirk (Friedenau)
- Initiative Bundesplatz auf Facebook
- Initiative Bundesplatz auf Twitter
- Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz
- Wikipedia über den Bundesplatz
Neue Kommentare
- Roman bei Aktion Schließung der Postbankfiliale
- Ulrich Kreißl bei Ausgezeichnet – Bundesplatz-Kino erhält Kinoprogramm-Preis
- Berta bei Rundgang auf dem Bundesplatz
- Sabine Pentrop bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
- Wilelmine Weßling bei 1. Markttag auf dem Bundesplatz: 7. September
Archive
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (1)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (3)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (3)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (3)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (5)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (7)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (5)
- Oktober 2016 (5)
- September 2016 (5)
- August 2016 (4)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (4)
- Februar 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (4)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (8)
- März 2015 (11)
- Februar 2015 (9)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (6)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (12)
- August 2014 (6)
- Juli 2014 (8)
- Juni 2014 (7)
- Mai 2014 (10)
- April 2014 (7)
- März 2014 (7)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (4)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (11)
- Oktober 2013 (8)
- September 2013 (14)
- August 2013 (4)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (9)
- April 2013 (8)
- März 2013 (3)
- Februar 2013 (6)
- Dezember 2012 (6)
- November 2012 (7)
- Oktober 2012 (14)
- September 2012 (5)
- August 2012 (12)
- Juli 2012 (2)
- Juni 2012 (6)
- Mai 2012 (6)
- April 2012 (4)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (4)
- Januar 2012 (3)
- Dezember 2011 (1)
- Oktober 2011 (4)
- September 2011 (8)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (2)
- Mai 2011 (5)
- April 2011 (2)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (3)
- November 2010 (6)
- Oktober 2010 (10)
Monatsarchive: März 2018
Einladung zum Mitgliedertreff mit Gästen
Liebe Freundinnen und Freunde des Bundesplatzes,
der Frühling lässt in diesem Jahr wirklich auf sich warten. Erst wenige Pflanzen sind bislang zu sehen. Auch auf dem Bundesplatz wagen sie sich hervor. Das zarte Pflänzchen Hoffnung sprießt umso mehr – wir geben die Hoffnung auf den lange angekündigten Bau der Gehwegvorstreckungen und der neuen Wege auf dem Platz in diesem Jahr nicht auf.
Wie der Stand der Dinge ist, wird uns Stadtrat Oliver Schrouffeneger auf dem nächsten Mitgliedertreff am 3. April 2018 um 20.00 Uhr im Bistro der Caritas, Bundesplatz/Ecke Tübinger Straße, berichten. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Bahn gibt Elektrifizierung des südlichen Berlinerinnenrings auf / dieselbetriebener Verkehr ohne Lärmschutz
(WS) Das Eisenbahn-Bundesamt hat der Initiative Bundesplatz auf Anfrage mitgeteilt, dass für den Streckenabschnitt am Bundesplatz im Rahmen des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes keine Lärmsanierungsmaßnahmen „… duchgeführt worden oder vorgesehen sind“. Weiter schreibt die Behörde, dass „die DB Netz AG sich dafür entschieden hat, das bisherige Projektziel zur Streckenelektrifizierung nicht weiter zu verfolgen“. Stattdessen plant die Bahn die Eisenbahnüberführungen im Bereich der Blissestraße und der Niemetzstraße zu erneuern, um so die Strecke wieder für den dieselbetriebenen Güterverkehr befahrbar zu machen. (Anmerkung der Redaktion: Hierfür gilt dann der Bestandschutz, d.h. der Güterverkehr erfolgt ohne Lärmschutz)
Hier lesen Sie das Schreiben des Eisenbahn-Bundesamtes: B_von_EBA_20180228
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Nicht versäumen: Aussergewöhnliches Konzert für Freunde der englischen Romantik
(WS) Der Konzertchor der Berliner Stadtmission, die „capella kreuzberg“, hat sich für dieses Frühjahr wieder etwas ganz Besonderes auf dem Konzertprogramm: Unter der musikalischen Leitung von Johannes Rühl singt die „capella kreuzberg “ Lieder der englischen Romantik „Under the willow tree“ (unterm Weidentraum). Anrührende Kompositionen, darunter von Edward Elgar, Charles Wood, Arthur Sullivan, kommen a capella zur Aufführung. Diesmal sogar in zwei Berliner Bezirken: am Sonnabend, den 17. März um 19:00 Uhr in Charlottenburg, Trinitatiskirche, Karl-August-Platz und am Sonntag, den 18. März bereits um 17:00 Uhr in Kreuzberg, Bernburger Straße 3-5.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Aktuell Anfang März: Mitgliedertreff und Aktionstag
Liebe Freundinnen und Freunde des Bundesplatzes,
wir laden Sie herzlich ein zum zweiten Mitgliedertreff des Jahres 2018 am 6. März 2018. Wie immer treffen wir uns um 20 Uhr im Bistro der Caritas Bundesplatz/Ecke Tübinger Straße.
Wir möchten mit Ihnen in die Aktionsplanung für das laufende Jahr einsteigen. Auf unserer Mitgliederversammlung im Dezember hatten wir uns über die Anpassung der kurz-, mittel- und langfristigen Ziele des Vereins verständigt. Nun wollen wir entlang unserer vier Projekträume: Bundesplatz, Bundesallee, Wex- und Detmolder Straße sowie dem Raum unter der A 100/S+U-Bhf. Bundesplatz im Workshop-Verfahren konkrete Aktionen/Maßnahmen entwickeln und auch Verantwortlichkeiten für die Umsetzung festlegen. Gestalten Sie mit viel Ideen und Tatkraft unser Initiativenjahr 2018 mit!
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar