Archiv der Kategorie: Allgemein
Vereinsarbeit und Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus
Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.
27.04.2020 – Zweite Aktualisierung
Auf der Online-Sitzung des Vorstandes vom 27.04.2020 wurde die aktuelle Lage und die Rückwirkungen auf die Vereinsarbeit erneut diskutiert. Die aktuell gültige SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Berlins lässt Teile der Vereinsarbeit zu, erfordert jedoch auch weiterhin Einschränkungen.
Stammtisch am 05.05.2020 – entfällt
Der für den 05.05.2020 geplante Stammtisch der Initiative Bundesplatz entfällt. Aktuell wird im Vorstand über Formate diskutiert, wie der Austausch zu Themen rund um den Bundesplatz auch unter erschwerten Bedingungen verbessert werden kann.
Gärtnern im Kiez am 09.05.2020 – findet statt
Erfreulicherweise lässt die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung laut §3 Abs. 2 Nr. 2 eine Ausnahme für die Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten zu, sofern sie im Freien erbracht werden und (…) der jahreszeitlich bedingten erforderlichen Bewirtschaftung gartenbaulicher Flächen dienen. Dies bedeutet, dass unser Aktionstag stattfinden kann. Gleichwohl sind die weiteren Regeln einzuhalten (z.B. Abstand halten), was auf dem Platz gewährleistet werden kann.
Gehwegvorstreckungen am Bundesplatz kommen voran
Nach zwischenzeitlichen Verzögerungen sind die Baumaßnahmen zu den Gehwegvorstreckungen am Bundesplatz zügig vorangekommen.
Von der Tübinger Straße auf den Bundesplatz
Auf der Westseite ist der Weg von der Tübinger Straße direkt auf den Bundesplatz bereits nutzbar. Auch der Fahrradweg wurde inzwischen wieder in geordnete Bahnen gelenkt.
Von der Mainzer Straße auf den Bundesplatz
Für die Wegeführung auf der Westseite des Platzes wurde offenbar eine Lösung gefunden, wie der aktuelle Baufortschritt erahnen lässt. Um die Baumwurzeln zu schonen, wird nun ein Bogen näher an der Winzerin vorgesehen. Die Baumaßnahmen der Gehwegvorstreckung zur Querung der Westspange haben noch nicht begonnen, stehen aber hoffentlich unmittelbar bevor.
Baumnachpflanzungen in den Straßen um den Bundesplatz
Auf dem Mitgliedertreff der Initiative Bundesplatz im Februar wurde eine Übersicht von Baumlücken für Nachpflanzungen von Stadtbäumen in den Straßen um den Bundesplatz erstellt. Diese sind auf einer Karte eingetragen worden, die Anfang März den Bezirk übermittelt wurde.

Antwort vom Bezirk
Inzwischen ist uns ein Antwortschreiben vom Bezirk zugegangen. Zwar sei grundsätzlich eine Baumbestandserhöhung angestrebt, aber es wird auch kommuniziert, dass nicht jeder einzelne abgängige oder gefällte Baum ersetzt werden kann. Aufgrund unseres Engagements wurde eine kurze Überprüfung im Kataster vorgenommen. Demnach finden sich in den genannten Straßen mehrere Standorte, deren Potential für eine Nachpflanzung überprüft werden sollte. In Vorbereitung auf die nächste Pflanzung im Frühjahr 2021 werden die Verantwortlichen im Fachbereich Grünflächen in den nächsten Monaten auch potentielle Standorte im Quartier um den Bundesplatz auf dauerhafte Eignung für eine Nachpflanzung überprüfen.
Verzögerung bei den Gehwegvorstreckungen
Habe eben mit den Arbeitern auf dem Platz gesprochen. Die Gehwegvorstreckung auf der östlichen Seite wird wie geplant fertig gestellt. Da kann man auch deutliche Fortschritte sehen. Auf der westlichen Seite stellt sich die Situation gänzlich anders da. Neulich war der geplante Weg auf dem Platz schon im Boden markiert und von Planzen frei geräumt. Deahalb war es irritierend, dass alles wieder zugeschüttet wurde. Die Wegeführung kann nicht wie projektiert erfolgen, weil die Wurzeln der angrenzenden Bäume zu stark geschädigt wurden. Nach einer Begehung mit dem Bezirk wurden die Arbeiten erst mal gestoppt. Ob eine alternative Wegeführung im Bogen näher an der Winzerin möglich ist, wird wohl derzeit geprüft.
Aktionstag „Gärtnern im Kiez“ am 04. April 2020 – entfällt
Aktualisierung 2 (30.03.2020): Schweren Herzens müssen wir den für den 04.04.2020 geplanten Aktionstag “Gärtnern im Kiez” entfallen lassen. Einerseits lassen die nun gültigen Regeln des Kontaktverbots unseren Aktionstag nicht zu, andererseits möchten wir auch einen Beitrag zur Verringerung der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Corona-Virus leisten.
Wir bemühen uns, bestmöglich und unter den gegebenen Rahmenbedingungen die Platzpflege zu ermöglichen. Wir bitten um Verständnis.
Aktualisierung 1 (16.03.2020): Im Beitrag “Vereinsarbeit und Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus” informieren wir über die Konsequenzen für unsere geplanten Termine.
Bei unserem letzten Mitgliedertreff im Februar wurde besprochen, den Termin für den ersten Aktionstag 2020 „Gärtnern im Kiez“ sinnvoll anhand des Fortschritts der Natur nach der Winterpause auszuwählen. Die laut Jahreskalender vorgesehene Grünpflege am 07.03.2020 wird von der Grün-Gruppe als noch nicht sinnvoll ausgesehen und daher ausgesetzt. Der nächste geplante Aktionstag würde laut Jahreskalender allerdings erst am 18. April stattfinden, was zu spät ist. Daher wird dieser durch einen Aktionstag Anfang April ersetzt:
Unser erster Aktionstag „Gärtnern im Kiez“ findet am Samstag, 04. April 2020 von 10:00 – 14:00 Uhr statt.
Treffpunkt ist wie immer das Gerätehäuschen auf der westlichen Grünspange des Bundesplatzes.
Baufortschritt der Querungen und der Wege
Mit etwas Glück kann man dann bereits auf einem neuen Weg von der Mainzer Straße zum westlichen Teil des Bundesplatzes gelangen.
Arbeitskreis Aktion – Auftakttreffen am 03.03.2020
Ich möchte alle interessierten Mitglieder der Initiative Bundesplatz zum Auftakt-Treffen des Arbeitskreis Aktion einladen.
Wann: Dienstag, 03.03.2020, 19:30 Uhr
Ort: Caritas
Ziel des ersten Treffens ist es, sich über des Selbstverständnis und Arbeitsweise des Arbeitskreises Aktion auszutauschen. Auch eine Identifikation von Tätigkeitsfeldern und ersten Themen kann erfolgen. Das Treffen ist für ca. eine Stunde geplant. Im Anschluss kann die Diskussion gerne am Stammtisch der Initiative Bundesplatz fortgeführt werden.
Viele Grüße, Bernhard
Laut unseres Jahreskalenders findet am 03.03.2020 ebenfalls ein Stammtisch ab 20:00 Uhr im Athena statt.
Autofreie Hauptstadt? 100 Jahre Verkehrspolitik in Berlin
Uns erreichte folgende Veranstaltungsankündigung:
Do 12. März, 19–21 Uhr | Diskussion
BVG – AVUS – Westtangente – Autofreie Hauptstadt? 100 Jahre Verkehrspolitik in Berlin
Die Veranstaltung findet in Haus des SPD-Landesverbandes, Müllerstraße 163, am U‑Bhf. Wedding in der Galerie statt.