Am 01. Juli 2023 findet nachmittags eine Kunstaktion auf dem Bundesplatz statt – Salon Henri*ette. Gemeinsam werden Texte aus Leslie Kern‘s Buch »Feminist City« gelesen, diskutiert und eigene Erfahrungen und Positionen gegenüberstellt. Wie erleben wir die Stadt, in der wir leben, und wie müsste sie sich ändern?


Besonders auf dem Bundesplatz wird deutlich, dass durch motorisierten Verkehr und hohe Lärmbelastung Plätze als Aufenthaltsorte verloren gehen und wir sie zurückerobern müssen. Deshalb setzt sich die Initiative Bundesplatz seit über 12 Jahren mit vielen Aktionen für die Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität am Bundesplatz ein. Anwohnerinnen pflanzen Grün, organisieren Floh- märkte und engagieren sich für eine menschengerechtere Platzgestaltung. Gemeinsam mit der Initiative rufen wir mit so vielen Nachbarinnen wie möglich zu einer performativen Lesung direkt auf dem Bundesplatz auf. Wie kann eine feministische Perspektive helfen uns zu solidarisieren? Die Künstlerin Nadin Reschke lädt alle Lesenden ein, sich für die Lesung ein entsprechendes Kostüm aus ihrem textilen Archiv auszuwählen.
Je mehr wir sind, desto lauter können wir sein. In je mehr Sprachen wir lesen, umso besser werden wir verstanden. Jeder Teilnehmerin liest in der Sprache, in der sie* sich zuhause fühlt.
Come and join us!
- 14:00 Anprobe, Umkleiden im Haus der Nachbarschaft (Straße am Schoelerpark 37)
- 15:00 Beginn der performativen Lesung am Bundesplatz
- 16:30 Ausklang mit Diskussion
Anmeldung unter: salonhenriette@nadinreschke.de
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, da die Texte vorher verteilt werden.