
Station 1 // Kunsthochschule in einem Verwaltungsgebäude: Das Bild zeigt den von dem Fotografen Fritz Eschen vielfach portraitierten Bildhauer Bernhard Heiliger im Jahr 1947 – auf der Freitreppe eines im Stil des Neo-Rokoko errichteten Verwaltungsgebäudes. Das goldene Portal mit Freitreppe liegt in exakter Verlängerung der Mittelachse des damaligen Kaiser‑, heute Bundesplatzes und bildet – schlossähnlich – dessen räumlichen Abschluss nach Norden.
Der im Jahr 1927 – zeitgleich mit der Umgestaltung des Kaiserplatzes durch den Gartenbauamtsleiter Wilmersdorfs Richard Thieme fertiggestellte Hauptsitz der Großhandels- und Lagerei-Berufsgenossenschaft durch die Architekten Otto Walter, Ernst und Günther Paulus bildet somit auch den räumlichen Hintergrund für die Skulptur der Winzerin von Friedrich Drake.
Das im Krieg für den Luftschutz umgebaute Gebäude besitzt einen Spiegelsaal sowie eine durchgängig mit weißen Fliesen verkleidete – im Krieg unversehrt gebliebene Hinterhoffassade. Es wurde in der Nachkriegszeit vorübergehend durch die Hochschule der Künste belegt – und befeiert: die „Zinnober“ genannten Karnevalsfeste waren legendär.
Der heute durch die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik genutzte, im Schalltrichter des Tunnels befindliche Bau steht unter Denkmalschutz.
Text: Christina Kautz
Überblick | Station 6 |
Station 1 | Station 7 |
Station 2 | Station 8 |
Station 3 | Station 9 |
Station 4 | Station 10 |
Station 5 | Station 11 |
Themen der einzelnen Stationen
1.0—Kunsthochschule im Verwaltungsgebäude
2.0—Ein Kind bläst Seifenblasen
2.1—Ein Ort für Bedürfnisse
3.0—Ein Paar fährt Fahrrad
3.1—Drei Männer auf einer Stehleiter
4.0—Zwei Kinder, ein Roller und eine Litfaßsäule
4.1—Drei Kinder und ein Roller
5.0—Eine prall gefüllte Ledertasche
6.0—Lange Schlange vor dem Pilsator
7.0—Ganz schön verzettelt
7.1—Das geteilte Haus
7.2—»Macht das Tor auf!«
7.3—Die Barriere bekommt Verstärkung
7.4—Mittelstützen für den Ring
7.5—Tunnel von unten
7.6—Tunnel von oben
8.0—Ich will hier einfach nur sitzen
9.0—Sichtlich fröstelnd
Station 10 (Friedrich Seidenstücker)
10.0—Alltag am Kaiserplatz 16 / 17
10.1—Kaiserplatz 16 – zweiter Hinterhof – Gartenhaus
10.2—Seidenstückers Gartenhausbalkon
10.3—Sommer vorm Balkon
10.4—Brandwand um Brandwand
10.5—Stein für Stein
11.0—Berlin, Ecke Bundesplatz