
Station 5 // Eine prall gefüllte Ledertasche: Das um 1935 aufgenommene Bild vor der Eckkneipe Kaiserplatz No. 2 Ecke Mainzer Straße 16 zeigt eine „Zustellerin mit Schultertasche für Briefpost und Zeitungen“, so lautet die Bildbeschreibung auf der website der SLUB, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden. Dort liegt das vielschichtige Werk des Wilmersdorfer Fotografen Fritz Eschen, der bis zu seinem Tod am Bundesplatz No. 1 gewohnt und gearbeitet hat.
Das in seiner unmittelbaren Nachbarschaft aufgenommene Bild zeigt eine Briefträgerin vor einem Restaurant mit dem Schriftzug „Pilsner Urquell“ des Inhabers J. C. Kistenmacher – dort, wo sich heute das griechische Restaurant „Athena“ befindet.
Die sichtbar leichte Rundung in der Fassade am Kopf des Platzes besitzen heute nur noch die Nummern 1 und 2, nachdem das gegenüberliegende Haus mit der Nummer 19 auf der Ecke Tübinger Straße dem Krieg zum Opfer gefallen ist.
Text: Christina Kautz
Überblick | Station 6 |
Station 1 | Station 7 |
Station 2 | Station 8 |
Station 3 | Station 9 |
Station 4 | Station 10 |
Station 5 | Station 11 |
Themen der einzelnen Stationen
1.0—Kunsthochschule im Verwaltungsgebäude
2.0—Ein Kind bläst Seifenblasen
2.1—Ein Ort für Bedürfnisse
3.0—Ein Paar fährt Fahrrad
3.1—Drei Männer auf einer Stehleiter
4.0—Zwei Kinder, ein Roller und eine Litfaßsäule
4.1—Drei Kinder und ein Roller
5.0—Eine prall gefüllte Ledertasche
6.0—Lange Schlange vor dem Pilsator
7.0—Ganz schön verzettelt
7.1—Das geteilte Haus
7.2—»Macht das Tor auf!«
7.3—Die Barriere bekommt Verstärkung
7.4—Mittelstützen für den Ring
7.5—Tunnel von unten
7.6—Tunnel von oben
8.0—Ich will hier einfach nur sitzen
9.0—Sichtlich fröstelnd
Station 10 (Friedrich Seidenstücker)
10.0—Alltag am Kaiserplatz 16 / 17
10.1—Kaiserplatz 16 – zweiter Hinterhof – Gartenhaus
10.2—Seidenstückers Gartenhausbalkon
10.3—Sommer vorm Balkon
10.4—Brandwand um Brandwand
10.5—Stein für Stein
11.0—Berlin, Ecke Bundesplatz