
Station 8 // Ich will hier einfach nur sitzen: In der ersten Aprilsonne im Jahr 1947 sitzt ein zeitungslesender Mann auf einer um ihre Lattung beraubten Bank, die Holzlatten könnten zuvor dem einen oder anderen als Feuerholz gedient haben. Im Hintergrund spielen Kinder.
Die an der nördlichen Kopfseite befindliche achteckige Sitznische wurde im Jahr 1927 durch den Wilmersdorfer Gartenbauamtsleiter Richard Thieme angelegt, das gusseiserne Gestell der Jugendstilbank hat den Krieg überlebt. Das ebenso ausgedünnte Wintergehölz ermöglicht die Sicht auf die von dem Magistratsbaurat Philipp Nitze errichtete Bedürfnisanstalt, dahinter erlaubt die Baulücke zwischen dem Kaiserplatz 1 und der Kaiserallee 57/58 den Durchblick bis zum Turm der Heilig-Kreuz-Kirche in der Hildegardstraße.
Text: Christina Kautz
Überblick | Station 6 |
Station 1 | Station 7 |
Station 2 | Station 8 |
Station 3 | Station 9 |
Station 4 | Station 10 |
Station 5 | Station 11 |
Themen der einzelnen Stationen
1.0—Kunsthochschule im Verwaltungsgebäude
2.0—Ein Kind bläst Seifenblasen
2.1—Ein Ort für Bedürfnisse
3.0—Ein Paar fährt Fahrrad
3.1—Drei Männer auf einer Stehleiter
4.0—Zwei Kinder, ein Roller und eine Litfaßsäule
4.1—Drei Kinder und ein Roller
5.0—Eine prall gefüllte Ledertasche
6.0—Lange Schlange vor dem Pilsator
7.0—Ganz schön verzettelt
7.1—Das geteilte Haus
7.2—»Macht das Tor auf!«
7.3—Die Barriere bekommt Verstärkung
7.4—Mittelstützen für den Ring
7.5—Tunnel von unten
7.6—Tunnel von oben
8.0—Ich will hier einfach nur sitzen
9.0—Sichtlich fröstelnd
Station 10 (Friedrich Seidenstücker)
10.0—Alltag am Kaiserplatz 16 / 17
10.1—Kaiserplatz 16 – zweiter Hinterhof – Gartenhaus
10.2—Seidenstückers Gartenhausbalkon
10.3—Sommer vorm Balkon
10.4—Brandwand um Brandwand
10.5—Stein für Stein
11.0—Berlin, Ecke Bundesplatz