so lautet der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Harald Bodenschatz am Donnerstag, 22.10. um 19:30 Uhr, in der Urania Berlin. Der Vortrag umreißt spannend die Stadtbaugeschichte Berlins von 1920 bis heute und erzählt von dem reichen Erbe, den harten Brüchen, den Folgen von Zerstörung und Aufbau, von einzigartigen und faszinierenden Orten mit ihren Chancen und Problemen. Ein Termin, der „Pflicht“ ist für alle, die wissen wollen, warum Berlin so ist, wie es ist.
Harald Bodenschatz ist der Initiative Bundesplatz seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums von Groß Berlin hat er die Ausstellung „Unvollendete Metropole“ (täglich noch bis zum 3. Januar 2021) im Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, kuratiert. Bundesplatz und ‑allee sind hier an herausgehobener Stelle präsent: Als Mittelpunkt der „Carstenn-Figur“ Vorbild für eine menschengerechte Stadtraumform, heute als Autoverkehrsknoten mit trennendem Tunnel ein Schreckbild.