Stolpersteine
Stol­per­stei­ne
Mit­te Novem­ber wer­den an zwei Orten in der Stadt wei­te­re Stol­per­stei­ne durch die Stol­per­stein-Initia­ti­ve Frie­den­au ver­legt. Am Mon­tag, 16. Novem­ber 2015 um 16.30 Uhr erin­nert die Initia­ti­ve vor dem Haus Var­zi­ner Stra­ße 13/14 an die ehe­ma­li­gen Bewoh­ner Rosa und Simon Sachs sowie Johan­na Cas­pa­ry, die depor­tiert und in The­re­si­en­stadt bzw. Ausch­witz ermor­det wurden.

Am Diens­tag, 17. Novem­ber 2015 um 10.45 Uhr fin­det in der Rosen­tha­ler Stra­ße 11–12 in Ber­lin-Mit­te die Ver­le­gung der Stol­per­stei­ne für die Anwoh­ner Regi­na Rahel und Wolf Mehl­er statt, die durch den Ras­sen­wahn der Nazis in den Tod getrie­be­nen wurden.

Die Gedenk­stein an bei­den Orten wer­den von Gun­ter Dem­nig ver­legt. Der Köl­ner Künst­ler hat vor rund 20 Jah­ren das Stol­per­stein-Pro­jekt initi­iert. Damit soll die Erin­ne­rung an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus wach­ge­hal­ten wer­den. In Ber­lin wur­den bis­lang mehr als 5.000 Stol­per­stei­ne ver­legt, in Deutsch­land ins­ge­samt etwa 40.000.