Seit Gründung pflegt die Initiative Bundesplatz internationale Kontakte und den Informationsaustausch mit anderen Metropolen, denn zerstörte Plätze und Hauptstraßen gibt es auch anderswo. Aber auch interessante Lösungen, wie verkehrsbelastete Quartiere reurbanisiert und vitalisiert werden können. Und wie sich die Mobilität in Zukunft entwickelt, wird längst nicht mehr in USA oder Europa entschieden, sondern in Asien. Deshalb freut sich die Initiative Bundesplatz über Gäste aus China. Zwölf Studierende des Zentrums für Deutschlandstudien (ZDS) Peking nehmen am letzten Mitgliedertreff der Initiative vor der Sommerpause am Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Bistro der Caritas teil. Sie interessieren sich auch das von der Initiative vorbildlich praktizierte öffentliche Engagement und die Bürgermitbestimmung.

Auf der Tagesordnung steht weiterhin der Pflegeeinsatz am 10. Juni von 10–13.00, diesmal mit anschließendem Grillen! Es wird über den Auftritt der Initiative auf der Tagung “Nachhaltige Mobilität” und über ein angedachtes Modellprojekt zu diesem Thema für die Fläche unter der S‑Bahn berichtet. Dann wird die Initiative noch über ihre Teilnahme am “Stadtforum Berlin” zur besseren Bürgerbeteiligung informieren und die Berichte der Arbeitsgruppen hören.