Straßenfest 10 Jahre Initiative Bundesplatz e.V. am 11.09.2020 weiterlesen
Alle Beiträge von Bernhard Strohmayer
Aktionstag “Gärtnern im Kiez” am Samstag 5. September 2020
Am Samstag, den 05.09.2020 treffen wir uns von 10.00 – 14.00 Uhr zum “Gärtnern im Kiez”. Diesmal benötigen wir tatkräftige Hilfe, denn durch die Platzpflege in den vergangenen Wochen ist unser Komposthaufen auf eine stattliche Größe angewachsen. Es wurde ein Container bestellt, in den das Kompostgut geladen werden soll. Treffpunkt ist wie immer das Gerätehäuschen auf der westlichen Grünspange des Bundesplatzes.
Aktionstag “Gärtnern im Kiez” am Samstag 5. September 2020 weiterlesen
Aktionstag “Gärtnern im Kiez” am Samstag 8. August 2020
Einladung zum Mitgliedertreff am 4. August
Liebe Freundinnen und Freunde des Bundesplatzes,
zu unserem Mitgliedertreffen am 4. August 2020 möchten wir Sie herzlich einladen. Wir treffen uns im Restaurant Athena um 20 Uhr. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung nutzen wir dieses Mal ausnahmsweise nicht die Räume der Caritas. Wir bitten darum, dies zu berücksichtigen.
Wir wollen Revue passieren lassen, was sich seit dem letzten Treffen getan hat und welche Termine und Aufgaben demnächst anstehen. Außerdem wollen wir uns intensiver mit zwei Themen beschäftigen beschäftigen:
- Planungen zum 10-jährigen Bestehen der Initiative Bundesplatz, inkl. einer Feier zu den bald abgeschlossenen Bauarbeiten zu den Platzquerungen
- Kiezblocks – inhaltliche Diskussion
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Informationen zu den den aktuell gültigen Verhaltensvorschriften in Restaurants finden sie hier.
Der Vorstand
Aktionstag “Gärtnern im Kiez” am Samstag 9. Mai 2020
Vereinsarbeit und Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus
Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.
27.04.2020 – Zweite Aktualisierung
Auf der Online-Sitzung des Vorstandes vom 27.04.2020 wurde die aktuelle Lage und die Rückwirkungen auf die Vereinsarbeit erneut diskutiert. Die aktuell gültige SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Berlins lässt Teile der Vereinsarbeit zu, erfordert jedoch auch weiterhin Einschränkungen.
Stammtisch am 05.05.2020 – entfällt
Der für den 05.05.2020 geplante Stammtisch der Initiative Bundesplatz entfällt. Aktuell wird im Vorstand über Formate diskutiert, wie der Austausch zu Themen rund um den Bundesplatz auch unter erschwerten Bedingungen verbessert werden kann.
Gärtnern im Kiez am 09.05.2020 – findet statt
Erfreulicherweise lässt die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung laut §3 Abs. 2 Nr. 2 eine Ausnahme für die Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten zu, sofern sie im Freien erbracht werden und (…) der jahreszeitlich bedingten erforderlichen Bewirtschaftung gartenbaulicher Flächen dienen. Dies bedeutet, dass unser Aktionstag stattfinden kann. Gleichwohl sind die weiteren Regeln einzuhalten (z.B. Abstand halten), was auf dem Platz gewährleistet werden kann.
Vereinsarbeit und Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus weiterlesen
Gehwegvorstreckungen am Bundesplatz kommen voran
Nach zwischenzeitlichen Verzögerungen sind die Baumaßnahmen zu den Gehwegvorstreckungen am Bundesplatz zügig vorangekommen.
Von der Tübinger Straße auf den Bundesplatz
Auf der Westseite ist der Weg von der Tübinger Straße direkt auf den Bundesplatz bereits nutzbar. Auch der Fahrradweg wurde inzwischen wieder in geordnete Bahnen gelenkt.
Von der Mainzer Straße auf den Bundesplatz
Für die Wegeführung auf der Westseite des Platzes wurde offenbar eine Lösung gefunden, wie der aktuelle Baufortschritt erahnen lässt. Um die Baumwurzeln zu schonen, wird nun ein Bogen näher an der Winzerin vorgesehen. Die Baumaßnahmen der Gehwegvorstreckung zur Querung der Westspange haben noch nicht begonnen, stehen aber hoffentlich unmittelbar bevor.
Frühling auf dem Bundesplatz
Der Frühling hat am Bundesplatz Einzug gehalten, wie die Aufnahmen der Bildergalerie von Sabine Marzahn zeigen.
Baumnachpflanzungen in den Straßen um den Bundesplatz
Auf dem Mitgliedertreff der Initiative Bundesplatz im Februar wurde eine Übersicht von Baumlücken für Nachpflanzungen von Stadtbäumen in den Straßen um den Bundesplatz erstellt. Diese sind auf einer Karte eingetragen worden, die Anfang März den Bezirk übermittelt wurde.

Antwort vom Bezirk
Inzwischen ist uns ein Antwortschreiben vom Bezirk zugegangen. Zwar sei grundsätzlich eine Baumbestandserhöhung angestrebt, aber es wird auch kommuniziert, dass nicht jeder einzelne abgängige oder gefällte Baum ersetzt werden kann. Aufgrund unseres Engagements wurde eine kurze Überprüfung im Kataster vorgenommen. Demnach finden sich in den genannten Straßen mehrere Standorte, deren Potential für eine Nachpflanzung überprüft werden sollte. In Vorbereitung auf die nächste Pflanzung im Frühjahr 2021 werden die Verantwortlichen im Fachbereich Grünflächen in den nächsten Monaten auch potentielle Standorte im Quartier um den Bundesplatz auf dauerhafte Eignung für eine Nachpflanzung überprüfen.
Baumpflanzung von dem Café Wolkenstein
Dank einer Spende konnte vor einigen Tagen ein Baum vor dem Cafe Wolkenstein gepflanzt werden.
Vielen Dank an den großzügigen Spender.
Hintergrund:
Siehe Beitrag vom 09.01.2020: Liste von Baumlücken erstellen für Nachpflanzungen