Diesen Samstag (11.06.2022) treffen wir uns zum Aktionstag „Gärtnern im Kiez“. Wir werden wieder einen Container vom Bezirk haben zum Abtransport der gesammelten Grünabfälle haben. Schwerpunkt bleibt wieder das Entfernen der Spontanvegetation, denn neben erwünschten Pflanzen breiten sich auch wieder viele Unerwünschte aus. Und natürlich der leidige Müll. Bei gutem Wetter wollen wir wieder an die Tradition des anschließenden kleinen Picknicks anknüpfen.
Schlagwort-Archive: Baum
Gießhelfer gesucht
Engagierte Bürgerinnen und Bürger kümmern sich seit über zehn Jahren um den Bundesplatz. Sie konnten erreichen, dass die Grünanlage des Platzes wieder erkennbar und nutzbar ist und aufgrund eines gut ausgearbeiteten Bepflanzungskonzepts auch das Auge erfreut. Trotz der Belastungen durch Tunnel, des Autoverkehrs und städtebaulichen Defizite im Umkreis eine grüne Oase mit steigender Aufenthaltsqualität entstanden. Damit dies so bleibt und noch besser wird, sind Tatkraft und Engagement gefordert, z.B. beim Gießen des Platzes, das zu einem großen Teil vom Verein übernommen wird.
Dieses Sommer werden noch Gießhelferinnen und Helfer benötigt. Wenn Sie mithelfen wollen melden Sie sich gerne bei bernhard.strohmayer@initiative-bundesplatz.de. Aber nicht die Pflanzen und Bäume am Bundesplatz brauchen Wasser, sondern auch die Stadtbäume vor ihrer Tür. Informationen hierzu gibt es unter www.giessdenkiez.de.
Baumarbeiten und Baumfällungen am Bundesplatz
Am 03.05.2021 wurde die Initiative Bundesplatz vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (Straßen- und Grünflächenamt) darüber informiert, dass “kurzfristig auszuführende Baumarbeiten auf dem Bundesplatz” stattfinden. Konkret geht es dabei um die Arbeiten, die bereits Tags darauf im Gange sind. Es handelt sich um die Beseitigung “akuter Gefahrenstellen” und “vor allem um die Entfernung von Totholz und Astbrüchen”. Die deutlich sichtbarste Maßnahme betrifft aber sechs Bäume (Nr. 56, 59, 61, 62, 63, 66), die laut Schreiben des Bezirksamts gefällt werden sollen. Die Standorte sind unten in der Karte im Beitrag gekennzeichnet. Auch Vor Ort sind die betroffenen Bäume offenbar zur Fällung markiert.
Am 04.05.2021 hat sich der Vorstand in Folge auf das Informationsschreiben zu den Baumarbeiten an das Grünflächenamt gewendet und zum Ausdruck gebracht, dass unsererseits der Eindruck besteht, dass die betroffenen Bäume noch gesund sind, aber wegen der Genehmigungspraxis für Straßensperrungen wohl nur schwer beschnitten werden können (der Tunnel wird hierfür gesperrt, die Spangen zeitweise auch). Auch ein Gutachten, das zeigt, dass die betroffenen Bäume (ebenso wie den bereits gefällte Baum auf der Ostseite) krank sind haben wir angefragt. Außerdem haben wir Nachfragen zur problematisch kurzen Zeitspanne zwischen der Information am 3.5. und der von Bezirksamt geplanten Fällungen am 5.5. gestellt, unter anderem auch dazu, ob diese mit der späten Genehmigung durch der Sperrungen durch die Verkehrslenkung zu tun hat. Zusätzlich haben wir uns erkundigt, ob Nachpflanzungen vorgesehen sind.

