Am 03.05.2021 wurde die Initiative Bundesplatz vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (Straßen- und Grünflächenamt) darüber informiert, dass “kurzfristig auszuführende Baumarbeiten auf dem Bundesplatz” stattfinden. Konkret geht es dabei um die Arbeiten, die bereits Tags darauf im Gange sind. Es handelt sich um die Beseitigung “akuter Gefahrenstellen” und “vor allem um die Entfernung von Totholz und Astbrüchen”. Die deutlich sichtbarste Maßnahme betrifft aber sechs Bäume (Nr. 56, 59, 61, 62, 63, 66), die laut Schreiben des Bezirksamts gefällt werden sollen. Die Standorte sind unten in der Karte im Beitrag gekennzeichnet. Auch Vor Ort sind die betroffenen Bäume offenbar zur Fällung markiert.
Am 04.05.2021 hat sich der Vorstand in Folge auf das Informationsschreiben zu den Baumarbeiten an das Grünflächenamt gewendet und zum Ausdruck gebracht, dass unsererseits der Eindruck besteht, dass die betroffenen Bäume noch gesund sind, aber wegen der Genehmigungspraxis für Straßensperrungen wohl nur schwer beschnitten werden können (der Tunnel wird hierfür gesperrt, die Spangen zeitweise auch). Auch ein Gutachten, das zeigt, dass die betroffenen Bäume (ebenso wie den bereits gefällte Baum auf der Ostseite) krank sind haben wir angefragt. Außerdem haben wir Nachfragen zur problematisch kurzen Zeitspanne zwischen der Information am 3.5. und der von Bezirksamt geplanten Fällungen am 5.5. gestellt, unter anderem auch dazu, ob diese mit der späten Genehmigung durch der Sperrungen durch die Verkehrslenkung zu tun hat. Zusätzlich haben wir uns erkundigt, ob Nachpflanzungen vorgesehen sind.


Danke an den Vorstand der BdPl‑I. für Ihren Widerspruch gegen
die Aktion : “Weg mit dem Grün-hin zur autogerechten, mehr asphaltierten Stadt” des Grünflächenamtes Charlottenbg./Wilm.
Ich bin gegen eine Umgestaltung des Bundesplatzes . Ich möchte keine Marktbuden dort!