
“Kaiserwetter” am Bundesplatz, eine tolle Stimmung, mehrere Neueintritte, zahlreiche Glückwünsche zum Fall der Mauern am Platz und viel Zuspruch, so weiterzumachen wie bisher. So lässt sich die Atmosphäre auf der spontanen Baustellenbesichtigung am Montagnachmittag (13.08.) aus Anlass des Beginns des Mauerabrisses zusammenfassen. Bilder von der Feier können Sie sich hier anschauen.
Besonders freute sich die Initiative Bundesplatz über die Besucher aus der Bezirks- und Landespolitik. Viele von Ihnen, darunter Hans-Joachim Fenske (CDU), Holger Wuttig (SPD), Stefan Evers MdA (CDU) Franziska Becker MdA (SPD) und Dr. Jürgen Murach (SPD), hatten die Diskussion um die Aufwertung des Bundesplatzes in den zuständigen Gremien von 2010 an begleitet und geprägt. Der Vorsitzende der Initiative, Wolfgang Severin, erinnerte noch einmal an den langen Entscheidungsprozess und die Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), die schließlich einstimmig die Beschlüsse zur Aufwertung des Bundesplatzes und Verbesserung der Aufenthaltsqualität fasste. Der Abriss der Mauern sei neben der Neubepflanzung der wichtigste Meilenstein bei der Revitalisierung des jahrelang vernachlässigten Bundesplatzes. Jetzt hoffen die Beteiligten darauf, dass alle, die bisher den Platz aus Ekel vor den Schmuddelecken gemieden haben, ihn für sich zurückerobern und auch die vielen Beschäftigten der Büros und Praxen den Platz in ihrer Mittagspause nutzen. Als nächstes will die Initiative sich für mehr Zugänge in das öffentliche Grün auf dem Bundesplatz und für Tempo 30 auf den “Spangen” um den Platz einsetzen. Großen Anteil an diesem gelungenen Nachmittag hatten die Teams der “Zwiwwel”, Bruchsaler Straße und des Berliner Hofs, Hildegard/Ecke Schrammstraße. Die Zwiwwel bewirtete die Gäste spontan mit Maultaschen, Bouletten und Kartoffelsalat, und der Berliner Hof steuerte mehrere Fässchen “kühles Kölsch” bei. Aber auch so manches Mitglied ließ es sich nicht nehmen, leckere Salate und Brezel anzubieten.