
Der in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für Verkehr und Umwelt zuständige Staatssekretär Christian Gaebler, zugleich Kreisvorsitzende der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf, hat eine Einladung der Initiative Bundesplatz e.V. zu einer Diskussion über die verkehrliche Situation rund um den Bundesplatz angenommen. Am Dienstag, den 06. November 2012 um 20.00 Uhr ist er auf dem Mitgliedertreff im dann wieder hergestellten Bistro der Caritas Gast der Initiative. Die Mitglieder der Initiative erhoffen sich von dem Treffen den Beginn eines konstruktiven Dialogs über kurz‑, mittel- und langfristige Verbesserungen der Stadt- und Lebensqualität rund um den Bundesplatz.
Im Einladungsschreiben hatte die Initiative die aus ihrer Sicht anzusprechenden Punkte aufgelistet. Diese sind: Zugänge in das öffentliche Grün von Mainzer- und Tübinger Straße aus ; Abbau der Leitplanke auf der Westseite des Platzes; Tempo 30 auf den beiden Spangen an der West- und Ostseite des Platzes; Abschaffung des Grünen Pfeils (Ecke Bundesallee/Wexstraße); Verkehrsberuhigung und Tempo 30-Zone auf Wex- und Detmolder Straße; Reduzierung der Ausweichverkehre von der A 100 in die Nebenstraßen.
Staatssekretär Gaebler ist Diplom-Ingenieur für Verkehrswesen und seit 1999 verkehrspolitischer Sprecher seiner Partei. In seiner Behörde berichten an ihn direkt u.a. die Abteilungen Verkehr, Integrativer Umweltschutz sowie Umweltpolitik und Tiefbau. Zudem hat er die Rechts- und Fachaufsicht über die nachgeordnete Behörde Verkehrslenkung Berlin (VLB). Also alle Bereiche, die für die verkehrliche Situation am Bundesplatz von besonderer Relevanz sind.