

(SP/FG) Seit Jahren bieten die Transformatorenhäuser an der West- und Ostseite des Bundesplatzes ein Bild der Verwahrlosung. Die AG Kunst und Schule der Initiative Bundesplatz e.V. hat jetzt eine Kunstaktion zur Neugestaltung der Häuser initiiert. Am 7. Oktober 2014 um 10 Uhr werden die Kunstwerke – acht Portraits bedeutender Persönlichkeiten, die früher rund um den Bundesplatz und entlang der Bundesallee wohnten – öffentlich vorgestellt. Bilder des Graffiti Projektes können hier oder hier angeschaut werden. Sie zeigen die “Halbzeit” des Projekts. Begonnen wurde mit dem Häuschen auf der Ostseite des Platzes.
Auf Anregung der AG Kunst und Schule und mit großem Engagement vor allem von Doris Trettner und Margarete Goldberg sind Schüler des an der Weimarischen Straße in unmittelbarer Nähe des Bundesplatzes gelegenen Marie-Curie-Gymnasiums und der Graffiti- und Streetart-Künstler Patrick Kieper zusammengekommen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Idee für das Kunstwerk entwickelt und einen Entwurf erarbeitet, Kieper hat diesen Entwurf ergänzt, farblich neu gestaltet und die Portraits in professioneller Streetart-Technik als kunstvolle Graffitis auf die Wände gesprüht.
Seit dem 23. September ist der Künstler am Werk. Zu sehen sein werden nach und nach die Konterfeis von Marlene Dietrich, Carl Diercke, Fritz Eschen, Kurt Tucholsky (auf dem westlichen Trafohaus), Hildegard Knef, Konrad Zuse, Friedrich Seidensticker und Otto Freundlich (auf dem östlichen Trafohaus). Alle diese Künstler, Schauspieler, Wissenschaftler und Fotografen haben zum Teil lange Jahre unmittelbar am Bundesplatz oder an der Bundealle gewohnt.
Am 7. Oktober wird die Fertigstellung der Neugestaltung der Vattenfallhäuser gefeiert. Um 10 Uhr geht’s los vor dem Trafohaus an der Westseite des Platzes (Bundesplatz 3 Richtung Mainzer Straße).