Mit vielen Impressionen im Gedächtnis und einer langen Wunschliste im Gepäck verabschiedte sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel am vergangenen Freitagabend vom Bundesplatz. Der Rundgang der Initiative Bundesplatz e.V. sowie die anschließende Diskussionsrunde mit dem Senator und unserem Mitglied MdA Franziska Becker (SPD) waren ein voller Erfolg!

Senator Andreas Geisel (2.v.l.), MdA Franzsika Becker und Wolfgang Severin (1. Vorsitzender Initiative Bundesplatz e.V., re.) vor dem Rundgang
Auf dem einstündigen Rundgang durch das Quartier konnte sich der Senator persönlich vom Engagement der Initiative Bundesplatz überzeugen. Insbesondere die Blütenpracht auf dem Platz, der von den Mitgliedern der Bürgerinitative gepflegt wird, wurde erfreut wahrgenommen. Nachhaltig im Gedächtnis bleiben werden Andreas Geisel aber sicherlich die vielen Problembereiche, auf die er aufmerksam gemacht wurde: der gigantische Tunneleinschnitt, Lärm von Bundesallee, Wex- und Detmolder Straße sowie der A100, Abgase, fehlende Querungsmöglichkeiten von den Seitenstraßen zum Platz, Leerstände im Gewerbe bzw. nicht quartiersgerechte Nutzungen, Verwahrlosung des öffentlichen Raums, Angsträume unter S- und Autobahn und vieles mehr.

Der Blick in den Tunnel und die Erläuterung von Angsträumen unter der S- und Autobahn machten nachhaltigen Eindruck
In der anschließenden sehr offen geführten Diskussion zeigt sich der Senator insbesondere von der Lärm- und Verkehrsbelastung sowie der unzureichenden Situation rund um die S‑Bahneingänge beeindruckt. Für die Mitglieder der Initiative Bundesplatz hatte er jedoch auch gute Nachrichten mitgebracht: Die lange geforderten und vom Bezirk schon im letzten Jahr beantragten Fußgängerüberwege auf den Platz sowie Tempo 30 an den Spangen rund um den Bundesplatz kommen – voraussichtlich im Frühjahr 2016. Die Nachricht verband er mit seiner Anerkennung der Leistung der Initiative und einem deutlichen Bekenntnis für aktive Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung.
Darüber hinaus sagte er die aktive Unterstützung seiner Senatsverwaltung und auch seiner Person für den Wettbewerb Zukunftsstadt zu, an dem die Initiative Bundesplatz gemeinsam mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und Wissenschaftlern teilnimmt. (Hier der Link zur Website)
Wir danken der Initiatorin Franziska Becker für diese Gelegenheit der persönlichen Austausches mit dem Senator und Andreas Geisel für seine sehr offenen Worte und das Verständnis für die Belange der Initiative Bundesplatz.
Bilder der gesamten Veranstaltung können hier oder hier angeschaut werden.