Diesen Samstag (11.06.2022) treffen wir uns zum Aktionstag „Gärtnern im Kiez“. Wir werden wieder einen Container vom Bezirk haben zum Abtransport der gesammelten Grünabfälle haben. Schwerpunkt bleibt wieder das Entfernen der Spontanvegetation, denn neben erwünschten Pflanzen breiten sich auch wieder viele Unerwünschte aus. Und natürlich der leidige Müll. Bei gutem Wetter wollen wir wieder an die Tradition des anschließenden kleinen Picknicks anknüpfen.
Schlagwort-Archive: Veranstaltungshinweis
Tag der Nachbarschaft am Bundesplatz
Auch in diesem Jahr hat sich die Initiative Bundesplatz am Tag der Nachbarschaft beteiligt. Am 20.05 gab es nachmittags ein Picknick am Platz, mit Kaffee, Kuchen und Keksen. Vielen Dank für alle Helferinnen und Helfer.
Terminhinweis: Das Haus der Nachbarschafft e.V. im Volkspark Wilmersdorf veranstaltet zurzeit eine Woche der Nachbarschaft (20.–25.05.2022). Informationen dazu finden Sie hier. Tag der Nachbarschaft am Bundesplatz weiterlesen
100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin “Weltstadt und Kiez, Vorbild und Schreckbild”
so lautet der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Harald Bodenschatz am Donnerstag, 22.10. um 19:30 Uhr, in der Urania Berlin. Der Vortrag umreißt spannend die Stadtbaugeschichte Berlins von 1920 bis heute und erzählt von dem reichen Erbe, den harten Brüchen, den Folgen von Zerstörung und Aufbau, von einzigartigen und faszinierenden Orten mit ihren Chancen und Problemen. Ein Termin, der „Pflicht“ ist für alle, die wissen wollen, warum Berlin so ist, wie es ist.
Harald Bodenschatz ist der Initiative Bundesplatz seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums von Groß Berlin hat er die Ausstellung „Unvollendete Metropole“ (täglich noch bis zum 3. Januar 2021) im Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, kuratiert. Bundesplatz und ‑allee sind hier an herausgehobener Stelle präsent: Als Mittelpunkt der „Carstenn-Figur“ Vorbild für eine menschengerechte Stadtraumform, heute als Autoverkehrsknoten mit trennendem Tunnel ein Schreckbild.
Und die Initiative Bundesplatz wiederum als Vorbild für ein dialogorientiertes bürgerschaftliches Engagement.
https://www.urania.de/100-jahre-staedtebau-fuer-gross-berlin