
Bundesplatz und Bundesallee sind Thema der Zählgemeinschaftsvereinbarung, eine Art Koalitionsvereinbarung, zwischen SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf. In dieser Vereinbarung legen die beiden Parteien kommunalpolitische Schwerpunkte fest. Zum Bundesplatz werden folgende konkrete Aussagen getroffen: “Wir wollen die begonnene Qualifizierung der Stadtplätze fortsetzen. Dazu sind in den unterschiedlichen Quartieren die Stadtplätze sukzessive umzugestalten und mit größerer Aufenthaltsqualität zu versehen Dies gilt insbesondere für den Olivaer Platz (.….….) und für den Bundesplatz, wo wir langfristige massive Umgestaltungen des Verkehrsraums prüfen werden.
Durch eine ansprechende Stadtgestaltung soll der Bundesplatz zu einem Platz mit höherer Aufenthaltsqualität werden. Dazu ist zu prüfen, wie die Bundesallee stadtverträglich umgebaut werden kann, – als ein Beispiel, um weitere verkehrsreiche Plätze des Bezirks zu entlasten und deren Attraktivität zu erhöhen.”
Damit stehen die zentralen Forderungen des Vereins Initiative Bundesplatz e.V. jetzt auf der kommunalpolitischen Agenda der BVV in der kommenden Legislaturperiode – ein schöner Erfolg für die Initiative!
Wer die kompletten Text der Zählgemeinschaftsvereinbarung für die 4. Wahlperiode lesen möchte, benutze bitte diesen Link: http://gruene-berlin.de/sites/default/files/zaehlgemeinschaftsvereinbarung_cw__4._wahlperiode_111018.pdf