
Trotz des eher grauen Winterwetters herrschte eine fröhliche Stimmung am Bundesplatz als die Initiative Bundesplatz e.V. gemeinsam mit Anwohnern eine Erinnerungstafel an den Pädagogen und Kartografen Carl Friedrich Wilhelm Diercke enthüllte. Er lebte von 1908 bis zu seinem Tode 1913 am damaligen Kaiserplatz 12 (heute Bundesplatz 12). Diercke schuf vor 130 Jahren mit seinem Atlas einen echten Schulbuch-Klassiker, der bis heute im Westermann-Verlag erscheint. Viele Teilnehmer an der kleinen Feierstunde brachten unaufgefordert “ihren” früheren Diercke Schulatlas aus den heimischen Bücherregal mit, sodass die Vielfalt der Auflagen dokumentiert wurde (siehe Foto).
In einer kurzen launigen Ansprache bedankte sich der Vorsitzende der Initiative Bundesplatz ausdrücklich bei dem Steglitzer Heimatforscher Wolfgang Holtz. Er hatte bei seinen Recherchen zu Diercke die Verbindung zum Bundesplatz entdeckt und die Initiative darauf hingewiesen. Die jetzige Eigentümerin der ehemaligen Diercke-Wohnung, die GESOBAU AG, half mit einer Spende, sodass die Initiative die Erinnerungstafel schließlich realisieren konnte.
Für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßten die Initiatoren für die Gedenktafelkommission die Bezirksverordnete Marion-Ise Halten-Bartels; für die Fraktion B90/Grüne nahm Alexander Kaas Elias teil. Das Bezirksamt wurde von Bezirksstadträtin Dagmar König, zuständig für Kultur und Weiterbildung, vertreten. Fotos von Manfred Wegener von der Diercke-Veranstaltung können hier angeschaut werden.
Bilder vom Anbringen der Gedenktafel am 11.12.2013 können von Sabine hier und von Frank hier angeschaut werden.