

Die Initiative Bundesplatz e.V. dankt den Berliner Autofahrern für ihre Disziplin und ihr Verständnis. Am Rande einer Informations- und Mitgliederwerbeaktion am Sonnabend (12.04.) an der Ecke Bundesplatz/Mainzer Straße und einer zeitgleichen Pflanzaktion an der Statue “Winzerin” im öffentlichen Grün des Bundesplatzes kam es gegen 11.30 Uhr zu einem ungeplanten Zwischenfall: Aus der Mainzer Straße kommend rollte eine Gruppe, deren Identität der Vorstand der Initiative nicht zweifelsfrei feststellen konnte, und die sich davon nicht abringen ließ, einen grün-weissen temporären Zebrastreifen aus. Exakt an der Stelle, für die die Initiative Bundesplatz schon seit langem eine Übergangsmöglichkeit in das Grün des Platzes und Tempo 30 fordert.


Viele Besucher des Informationsstandes, darunter auch MdA und aktive und ehemalige Bezirksverordnete, nutzten spontan die temporäre Übergangsmöglichkeit und ließen sich auf dem Platz die Umgestaltung der Beete und Flächen erläutern. Auf mitgebrachten Stühlen nahmen sie die Wiese an der “Winzerin” in Beschlag und genossen die Frühlingssonne. Alle hielten die Schaffung einer dauerhaften Überwegung von der Mainzer- und Tübinger Straße für eine berechtigte Forderung. Erst in der letzten Woche hatte Stefan Evers MdA in dieser Angelegenheit einen Appell an Staatssekretär Gaebler gerichtet. Auch fast alle Autofahrer hatten für die Aktion Sympathie und etliche passierten den Zebrastreifen im Schritttempo sogar mit hochgestrecktem Daumen! Unter dem Eindruck des zunehmenden Fußgängerverkehrs übernahm die Initiative dann die ergänzende Absicherung des “Zebrastreifens” und rollte ihn gegen 15.00 Uhr wieder ein. Für die Initiative Bundesplatz e. V. war der Tag ein Erfolg: Es gab spontane Beitritte und große Anerkennung für die Dokumentation der Zukunftswerkstatt.
Weitere Bilder der Aktion können hier oder hier abgerufen werden.