Die Initiative Bundesplatz e.V. hat jetzt die Dokumentation der auch von Bezirk und Senat geförderten “Zukunftswerkstatt Bundesplatz” veröffentlicht. An zwei Wochenenden im Oktober und November 2013 hatte sich die Zukunftswerkstatt mit der gestalterischen und städtebaulichen Aufwertung an Bundesallee und Bundesplatz befasst.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neben den übergeordneten und langfristigen Zielen der (Re) Urbanisierung des autogerechten Stadtraums entlang der Bundesallee und am Bundesplatz enthält die Dokumentation auch Maßnahmen und Vorschläge, die – politischen Willen vorausgesetzt – ohne großes Budget und in einem überschaubaren Rahmen umgesetzt werden könnten. Die Initiative will den Dialog darüber mit den Parteien, dem Bezirk und der Senatsverwalung für Stadtentwicklung und Umwelt rasch beginnen.
Hier lesen Sie die komplette Dokumentation der Zukunftswerkstatt.
- Beitrag (März 2014): Die Zukunftswerkstatt Bundesplatz: Ein denkwürdiges Pilotprojekt für Berlin
- Beitrag (April 2014): Politische Diskussion über die Ergebnisse der “Zukunftswerkstatt Bundesplatz“eröffnet
- Beitrag (Mai 2014): Stellungnahme des Senats zu den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt
- Weitere Beiträge zur Zukunftswerkstatt: hier klicken